top of page
Suche

Ölwechsel: Warum das richtige Motoröl entscheidend ist

  • Autorenbild: Benjamin Heigl
    Benjamin Heigl
  • vor 21 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Motor der einen Ölwechsel bekommt
Regelmäßiger Ölwechsel schützt den Motor

Ein regelmäßiger Ölwechsel gehört zu den wichtigsten Wartungsmaßnahmen für jedes Fahrzeug. Doch warum ist er so entscheidend? Und welches Motoröl ist das richtige? In diesem Artikel klären wir, welche Rolle das Motoröl spielt, wann ein Wechsel notwendig ist und wie die Wahl des passenden Öls die Lebensdauer deines Motors verlängern kann.




Warum ist ein Ölwechsel wichtig?


Motoröl übernimmt mehrere essenzielle Funktionen im Fahrzeug:


  1. Schmierung der Motorbauteile: Ohne ausreichende Schmierung würde der Motor aufgrund der hohen Reibung schnell überhitzen und verschleißen.

  2. Kühlung des Motors: Das Öl hilft, die im Betrieb entstehende Wärme abzuleiten und eine Überhitzung zu verhindern.

  3. Reinigung des Motors: Motoröl bindet Schmutzpartikel und Ablagerungen, die sich sonst im Motor festsetzen könnten.

  4. Korrosionsschutz: Das Öl schützt Metallteile vor Rost und sorgt so für eine längere Lebensdauer des Motors.

  5. Optimale Leistung und Kraftstoffeffizienz: Frisches Öl reduziert den Widerstand im Motor, was den Kraftstoffverbrauch senkt und die Leistung optimiert.


Wann sollte ein Ölwechsel erfolgen?


Die Intervalle für den Ölwechsel hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugmodell, der Motorart und dem Fahrstil. Allgemeine Richtwerte sind:


  • Alle 10.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich, je nach Herstellerangaben.

  • Bei häufigen Kurzstreckenfahrten sollte der Ölwechsel häufiger erfolgen, da das Öl schneller altert.

  • Moderne Fahrzeuge verfügen über eine Ölwechselanzeige, die signalisiert, wann ein Wechsel erforderlich ist.


Welches Motoröl ist das richtige?


Nicht jedes Öl ist für jedes Fahrzeug geeignet. Entscheidend sind:


  1. Viskosität: Die SAE-Klassifikation (z. B. 5W-30) gibt an, wie fließfähig das Öl bei kalten und warmen Temperaturen ist.

  2. Freigabe des Herstellers: Der Fahrzeughersteller gibt vor, welche Ölnorm verwendet werden sollte.

  3. Mineralisch, teilsynthetisch oder vollsynthetisch: Synthetische Öle bieten oft besseren Schutz und längere Wechselintervalle.


Was passiert, wenn der Ölwechsel vernachlässigt wird?


Ein versäumter oder zu spät durchgeführter Ölwechsel kann schwerwiegende Folgen haben:


  • Erhöhter Motorverschleiß durch mangelnde Schmierung.

  • Überhitzung und Motorschäden durch fehlende Kühlung.

  • Verschlechterung der Motorleistung und höherer Kraftstoffverbrauch.

  • Teure Reparaturen oder sogar ein Motorschaden als mögliche Konsequenz.


Regelmäßiger Ölwechsel zahlt sich aus


Ein regelmäßiger Ölwechsel ist essenziell für die Langlebigkeit und Leistung eines Fahrzeugs. Durch die Wahl des richtigen Motoröls und die Einhaltung der Wechselintervalle kannst du hohe Reparaturkosten vermeiden und den Fahrkomfort verbessern. Bei Fragen oder einem anstehenden Ölwechsel steht dir Autoservice Biersack gerne zur Verfügung – wir sorgen für die optimale Pflege deines Motors!

 
 
 

コメント


RUFEN SIE UNS AN

Tel.: + 49 (0) 9471 807021 

SCHREIBEN SIE UNS

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Do.: 08:00 - 12:00 Uhr

                      13:00 - 17:00 Uhr
​​Freitag:         08:00 - 12:00 Uhr

                      13:00 - 15:00 Uhr

ÜBER 30 JAHRE ERFAHRUNG

Preiswert, zuverlässig, schnell

Autoservice BIERSACK.png

UNSERE LEISTUNGEN

- Reparatur

- KFZ-Inspektion

- Öl- und Bremskontrolle

- HU & AU 

- Reifenwechsel

- Batteriewechsel

- Achsvermessung

- Klimaservice

- Autoglas 

- Getriebeservice

BESUCHEN SIE UNS

Meisterhaft Autoreparatur

Marco Biersack

Oberer Mühlweg 13
93133 Burglengenfeld

bottom of page