Steinschlag: Wann reicht eine Reparatur - und wann braucht es eine neue Frontscheibe?
- Benjamin Heigl
- 12. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Ein Steinschlag ist schnell passiert: Ein kleines Geräusch auf der Windschutzscheibe, ein winziger Einschlag – und schon ist die Scheibe beschädigt. Was viele Autofahrer nicht wissen: Nicht jeder Steinschlag bedeutet sofort den Austausch der Frontscheibe. Doch wo liegt die Grenze zwischen Reparatur und Austausch? Autoservice Biersack klärt auf.
Wann kann ein Steinschlag repariert werden?
In vielen Fällen ist eine Reparatur völlig ausreichend – vorausgesetzt, bestimmte Kriterien sind erfüllt:
Größe des Schadens:Der Steinschlag darf nicht größer als eine 2-Euro-Münze sein. Kleinere Schäden lassen sich mit Spezialharz auffüllen und stabilisieren.
Position des Steinschlags:Befindet sich der Schaden außerhalb des Fahrersichtfelds, kann er meist problemlos repariert werden. Das Sichtfeld ist gesetzlich definiert und umfasst etwa einen 30 cm breiten Bereich direkt vor dem Fahrer.
Abstand zum Rand:Liegt der Einschlag mindestens 10 Zentimeter vom Scheibenrand entfernt, stehen die Chancen auf eine erfolgreiche Reparatur gut. Schäden in Randnähe bergen ein höheres Risiko, dass sich Risse bilden.
Tiefe des Schadens:Nur wenn der Steinschlag die äußere Schicht der Verbundglasscheibe betrifft und die darunterliegende Sicherheitsfolie unversehrt ist, ist eine Reparatur möglich.
Wichtig: Eine schnelle Reaktion spart oft viel Geld! Frische Steinschläge lassen sich besser und vollständiger reparieren als Schäden, in die bereits Schmutz oder Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Wann muss die Frontscheibe ersetzt werden?
Nicht jeder Schaden lässt sich reparieren. In folgenden Fällen ist der Austausch der gesamten Windschutzscheibe notwendig:
Steinschlag im Fahrersichtfeld:Hier schreibt der Gesetzgeber vor: Keine Reparatur erlaubt! Bereits kleinste Unregelmäßigkeiten könnten die Sicht beeinträchtigen.
Schaden zu groß oder zu tief:Ist der Steinschlag größer als eine 2-Euro-Münze oder hat er bereits Risse gebildet, reicht eine Reparatur nicht mehr aus.
Steinschlag zu nah am Rand:Ein Schaden in Randnähe kann die Stabilität der gesamten Scheibe beeinträchtigen. Hier muss aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden.
Mehrere Steinschläge oder ausgedehnte Rissbildung:Befinden sich mehrere Schäden auf der Scheibe oder entwickelt sich ein kleiner Steinschlag zu einem Riss, bleibt keine Wahl: Die Scheibe muss neu.
Wer zahlt die Reparatur oder den Austausch?
Gute Nachrichten:Die meisten Teilkaskoversicherungen übernehmen die Kosten für eine Steinschlagreparatur komplett – oft sogar ohne Anrechnung auf die Selbstbeteiligung.Beim Austausch der Frontscheibe hingegen wird üblicherweise die Selbstbeteiligung fällig. Die genauen Bedingungen finden sich in der jeweiligen Versicherungspolice.
Tipp: Je früher ein Steinschlag behoben wird, desto geringer das Risiko, dass er sich ausweitet – und desto eher bleibt es bei einer kostenfreien Reparatur.
Fazit: Schnelles Handeln lohnt sich!
Ein kleiner Steinschlag kann große Folgen haben – wenn man ihn nicht rechtzeitig beheben lässt.Autoservice Biersack ist Ihr kompetenter Partner für die fachgerechte Steinschlagreparatur und den professionellen Scheibentausch.Ob Reparatur oder Austausch – wir beraten Sie ehrlich, prüfen die Schadensart kostenlos und sorgen dafür, dass Sie schnell wieder sicher unterwegs sind.
Jetzt Termin vereinbaren:Schützen Sie sich und Ihr Fahrzeug – bevor aus einem kleinen Schaden ein großes Problem wird.
Comments