top of page

Klimaanlage im Auto – Wartung, Tipps & die größten Mythen

  • Autorenbild: Benjamin Heigl
    Benjamin Heigl
  • 29. Jan.
  • 4 Min. Lesezeit

Klimaanlage im Auto, die Lüftungsschlitze
Wartung, Tipps & Mythen zur Klimaanlage im Auto

Eine gut funktionierende Klimaanlage ist im Sommer unverzichtbar, um eine angenehme Temperatur im Auto zu gewährleisten. Doch viele Autofahrer wissen nicht, dass regelmäßige Wartung und richtige Nutzung entscheidend für die Lebensdauer und Effizienz der Anlage sind. Zudem gibt es zahlreiche Mythen rund um das Thema Klimaanlage – von angeblich gesundheitsschädlicher Kühlung bis hin zu übermäßigem Spritverbrauch. In diesem Artikel klären wir auf, geben praktische Tipps für die optimale Nutzung und zeigen, worauf es beim Klimaanlagen-Service wirklich ankommt.


1. Wie funktioniert die Klimaanlage im Auto?

Die Klimaanlage im Auto arbeitet ähnlich wie ein Kühlschrank: Sie entzieht der Luft im Innenraum Wärme und leitet sie nach außen ab. Das geschieht durch ein geschlossenes System, in dem ein spezielles Kältemittel zirkuliert. Die wichtigsten Komponenten der Anlage sind:

  • Kompressor – Verdichtet das Kältemittel und bringt es in den Umlauf.

  • Kondensator – Gibt die aufgenommene Wärme an die Außenluft ab.

  • Verdampfer – Kühlt die Innenraumluft ab.

  • Expansionsventil – Regelt den Durchfluss des Kältemittels.

Durch diesen Kreislauf kann die Klimaanlage den Innenraum schnell und effektiv herunterkühlen – vorausgesetzt, das System ist intakt und das Kältemittel ausreichend vorhanden.


2. Warum ist ein regelmäßiger Klimaanlagen-Service wichtig?

Viele Autofahrer denken, dass die Klimaanlage wartungsfrei ist – das ist jedoch ein Irrtum. Mit der Zeit verliert das System bis zu 10 % Kältemittel pro Jahr, was die Kühlleistung verringert. Zudem können sich Bakterien und Pilze im Verdampfer festsetzen, die für unangenehme Gerüche sorgen und die Luftqualität im Auto verschlechtern.


Ein regelmäßiger Klimaservice umfasst:


Prüfung des Kältemittels – Fehlmengen auffüllen und System auf Lecks prüfen.

Reinigung des Verdampfers – Verhindert Schimmel und schlechte Gerüche.

Tausch des Innenraumfilters – Sorgt für saubere und allergenfreie Luft.

Funktionstest des Kompressors und Lüfters – Verhindert teure Folgeschäden.


Empfohlen wird ein Klimaanlagen-Service alle zwei Jahre oder sobald die Kühlleistung spürbar nachlässt.


3. Die häufigsten Probleme mit der Klimaanlage und ihre Ursachen

Wenn die Klimaanlage nicht mehr richtig kühlt oder unangenehme Gerüche absondert, kann das verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten Probleme sind:


  • Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig → Häufig liegt es an zu wenig Kältemittel oder einem defekten Kompressor.

  • Üble Gerüche → Meist verursacht durch Bakterien und Schimmel im Verdampfer.

  • Scheiben beschlagen trotz Klimaanlage → Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Luftzirkulation behindern.

  • Seltsame Geräusche beim Einschalten → Deuten oft auf einen defekten Lüfter oder lose Riemen hin.


Wer solche Anzeichen frühzeitig erkennt und beheben lässt, kann teure Reparaturen vermeiden.


4. Die größten Mythen rund um die Klimaanlage im Auto


Mythos 1: Die Klimaanlage verbraucht extrem viel Sprit


Fakt: Ja, die Klimaanlage verbraucht Energie, aber moderne Systeme sind effizient. Bei normaler Nutzung erhöht sich der Spritverbrauch um etwa 0,3–0,5 Liter pro 100 km – weniger als das Offenlassen der Fenster bei hohen Geschwindigkeiten.


Mythos 2: Die Klimaanlage ist schlecht für die Gesundheit


Fakt: Eine richtig gewartete Klimaanlage ist nicht schädlich. Probleme entstehen erst, wenn das System verschmutzt oder falsch eingestellt ist. Plötzliche Temperaturunterschiede von über 10 Grad können den Kreislauf belasten – daher die Temperatur immer schrittweise senken.


Mythos 3: Die Klimaanlage muss immer auf voller Leistung laufen, um effizient zu sein


Fakt: Nein, es ist effizienter, die Klimaanlage zunächst auf höchster Stufe laufen zu lassen, um die warme Luft schnell abzuführen, und dann die Temperatur anzupassen. Ein Dauerbetrieb auf Maximalleistung ist jedoch unnötig und belastet das System.


Mythos 4: Die Klimaanlage ist nur im Sommer wichtig


Fakt: Auch im Winter sollte die Klimaanlage regelmäßig genutzt werden, da sie die Luft entfeuchtet und beschlagene Scheiben verhindert. Wer die Anlage mehrere Monate nicht benutzt, riskiert, dass Dichtungen austrocknen und Lecks entstehen.


5. Die besten Tipps für die optimale Nutzung der Klimaanlage


Um die Lebensdauer der Klimaanlage zu verlängern und den Komfort zu verbessern, gibt es einige einfache Tipps:


🔹 Vor dem Start kurz durchlüften: Wenn das Auto in der Sonne stand, helfen offene Türen oder Fenster, die heiße Luft schneller entweichen zu lassen. Dadurch muss die Klimaanlage weniger arbeiten.

🔹 Temperatur nicht zu niedrig einstellen: Eine Innentemperatur von 21–23°C ist angenehm und verhindert zu große Temperaturunterschiede.

🔹 Klimaanlage regelmäßig einschalten: Auch im Winter mindestens einmal pro Woche für 10 Minuten laufen lassen, um Dichtungen geschmeidig zu halten und Schimmelbildung zu verhindern.

🔹 Innenraumfilter jährlich wechseln: Ein verschmutzter Filter kann die Luftqualität stark beeinträchtigen. Allergiker sollten spezielle Pollenfilter verwenden.

🔹 Klimaanlage 5 Minuten vor Fahrtende ausschalten: So trocknet das System aus, und Bakterien haben keine Chance, sich im Verdampfer zu vermehren.


Fazit: Regelmäßige Wartung hält die Klimaanlage fit

Eine gut funktionierende Klimaanlage sorgt für mehr Komfort und Sicherheit im Auto – vorausgesetzt, sie wird richtig genutzt und regelmäßig gewartet. Ein Klimaservice alle zwei Jahre, der Wechsel des Innenraumfilters und eine bewusste Nutzung helfen, das System langfristig in Top-Zustand zu halten.


💡 Braucht Ihr Auto einen Klimaanlagen-Check? In unserer Werkstatt in Burglengenfeld führen wir professionelle Klimaservices durch – inklusive Kältemittelprüfung, Verdampferreinigung und Innenraumfilterwechsel.


📅 Jetzt Termin vereinbaren – per Mail oder unter 📞 09471 807021!


 
 
 

Comments


RUFEN SIE UNS AN

Tel.: + 49 (0) 9471 807021 

SCHREIBEN SIE UNS

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Do.: 08:00 - 12:00 Uhr

                      13:00 - 17:00 Uhr
​​Freitag:         08:00 - 12:00 Uhr

                      13:00 - 15:00 Uhr

ÜBER 30 JAHRE ERFAHRUNG

Preiswert, zuverlässig, schnell

Autoservice BIERSACK.png

UNSERE LEISTUNGEN

- Reparatur

- KFZ-Inspektion

- Öl- und Bremskontrolle

- HU & AU 

- Reifenwechsel

- Batteriewechsel

- Achsvermessung

- Klimaservice

- Autoglas 

- Getriebeservice

BESUCHEN SIE UNS

Meisterhaft Autoreparatur

Marco Biersack

Oberer Mühlweg 13
93133 Burglengenfeld

bottom of page